Archiv für den Monat: Januar 2020

Neue Antragsseiten für Nutzerzertifikate, die Zweite

Nachdem Anfang September 2019 auf Grund von technischen Änderungen in den Browsern relativ kurzfristig neue Antragsseiten für die Beantragung von Nutzerzertifikaten in Betrieb genommen wurden, steht demnächst eine weitere Neuerung in diesem Bereich an.

Durch den Wegfall der Unterstützung des <KEYGEN>-Tags zur lokalen Erzeugung von privaten Schlüsseln direkt im Browser wurde im September letzten Jahres der Umstieg auf Antragsseiten mit JavaScript WebCrypto-Technologie unter Nutzung von (Offline-)Website-Daten (sog. LocalStorage), welche ein Teil der Browser-Chronik sind, zur Speicherung der Antragsdaten (inkl. privaten Schlüssel) während des andauernden Zertfifizierungsvorgangs vollzogen.

Die Erfahrung zeigt nun, dass der LocalStorage dabei oft nicht langlebig genug ist, da dieser viel zu häufig durch Browser-Einstellungen oder bestimmte Browser-Updates, die die Browser-Chronik (regelmäßig automatisch) löschen, verloren geht und damit auch die Antragsdaten und insbesondere die darin lokal abgelegten privaten Schüssel zu den ausstehenden Zertifikatanträgen. Das führte dann in etlichen Fällen dazu, dass ausgestellte Nutzerzertifikate nicht mehr mit deren zugehörigen privaten Schlüsseln zusammen geführt und zur weiteren Nutzung abgespeichert werden konnten.

Die zukünftige Version des neuen Antragsformulars wird nun im Laufe des Frühjahrs ohne die Verwendung des flüchtigen LocalStorage erscheinen, um diese Schwierigkeiten zu umgehen. Daher wird sich der Beantragungsfluss wieder ändern. Antragsteller von Nutzerzertifikaten müssen in der künftigen Version ihre Antragsdaten (inkl. lokal im Browser erzeugten privaten Schlüssel) als Datei-Download aus dem Browser herunterladen und zwischenspeichern und dann wieder in den Browser herein laden, um schlussendlich das fertige Zertifikat abzuholen und zusammen mit dem privaten Schlüssel als PKCS#12-Datei (.p12) abspeichern zu können.

Aber irgendetwas ist ja immer 🙂

(rkm, 27.01.2020)

Version 5 der Zertifizierungsrichtlinie der DFN-PKI im Sicherheitsniveau „Global“

Zum 31.01.2020 tritt die Zertifizierungsrichtlinie 5 im Sicherheitsniveau „Global“ in Kraft. Änderungen in Version 5:

  • Titel und Fußzeile: Versionsnummer und Datum.
  • 1.2: OIDs
  • 1.3.1: Liste der Root-Zertifikate und ausstellenden CAs aktualisiert
  • 2.2: Liste der Root-Zertifikate aktualisiert
  • 3.2.3: Validierung von Domains von E-Mail-Adressen beschrieben

Die Version 5 der Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb für das Sicherheitsniveau „Global“, Datum des Inkrafttretens ebenfalls 31.01.2020, beinhaltet folgende Änderungen:

  • Titel und Fußzeile: Versionsnummer und Datum
  • 1.2: OIDs
  • 6.6.2: Intervall der Konfigurationsüberprüfung

Die neuen Dokumente finden Sie unter den folgenden URLs:

https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/Policy-Archiv/DFN-PKI_CP_V5.pdf

https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/Policy-Archiv/DFN-PKI_CPS_V5.pdf

(Jürgen Brauckmann, 17.01.2020)

ETSI-Audit 2019 abgeschlossen

Das Audit der DFN-PKI nach ETSI EN 319 411-1 wurde bereits Mitte Dezember erfolgreich abgeschlossen. Die zugehörige Zertifizierungsurkunde ist vom TÜViT veröffentlicht: https://www.tuvit.de/fileadmin/Content/TUV_IT/zertifikate/de/67122UD_s.pdf

Auch 2019 fanden wieder angekündigte und vorbereitete Besuche bei Teilnehmern der DFN-PKI statt, bei der der Teilnehmerservice stichprobenartig untersucht wurde. Wir bedanken uns bei allen Einrichtungen, die wie auch in den letzten Jahren mit ihrer guten Arbeit ein erfolgreiches Audit der DFN-PKI  ermöglicht haben!

(Jürgen Brauckmann, 17.01.2020)